DIAGNOSTIK

Klinisch-psychologische

In der klinisch-psychologischen Diagnostik werden Informationen über eventuell vorhandene Probleme und deren Ursachen gesammelt . Hierfür werden verschiedenste Methoden wie Gespräche und Verhaltensbeobachtungen sowie kindgerechte, kreative und spielerische Testverfahren eingesetzt, um eine umfassende Einschätzung von Entwicklungs- und psychischen Problembereichen zu erhalten. Ziel ist die Erarbeitung von individuellen Lösungsansätzen und Unterstützungsmöglichkeiten zur Förderung der persönlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Unsere SCHWERPUNKTE


Angst- und Zwangsstörungen

Essstörungen


Neuropsychologische Diagnostik
bei Post-Covid



Entwicklungsdiagnostik

Hochbegabungsdiagnostik


Autismus-Spektrum-Störungen


AD(H)S


Legasthenie (Lese-/Rechtschreibstörung)


Depression

Dyskalkulie (Rechenstörung)



diverse sozial-emotionale Verhaltensstörungen


Der ABLAUF

Nach einer telefonischen Terminvereinbarung werden die Kinder und Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen zu einem ersten Kennenlerngespräch eingeladen. Je nach Anliegen werden im Rahmen dessen 1-4 Folgetermine vereinbart. Die klinisch-psychologische Diagnostik wird durch ein ausführliches Beratungsgespräch und einem schriftlichen Gutachten abgeschlossen.

In unseren FAQ - Häufig gestellte Fragen beantworten wir zahlreiche weitere Fragen.

Die KOSTEN

  • Psychologische Diagnostik: € 450.-

  • Differentialdiagnostik und Autismus-Spektrum-Störung: € 500.-

Vereinbarte Termine können 24 Stunden im Voraus kostenlos abgesagt werden. Bei Nichteinhaltung der Absagefrist wird ein Honorar von € 50.- verrechnet.

ERSTGESPRÄCH
vereinbaren

Klinisch-psychologische

Klinisch-psychologische